Smartphones und Tablets erleichtern Nutzern durch verschiedene digitale Anwendungen (Applikationen, kurz: Apps ) den Alltag und sind ein ständiger Begleiter. Unsere App-Entwickler ermöglichen es Ihnen, ein Teil dieses mobilen Online-Business zu werden und unterstützen Sie dabei, Ihre eigene mobile Anwendung (App) zu entwerfen.
Von Shopping-Apps und Business-Apps über E-Commerce-Apps bis hin zu kostenlosen Apps, wir sind Ihr Partner im Bereich App-Entwicklung.
Sie haben bereits ein bestehendes App Konzept und brauchen einen kompetenten und erfahrenen Partner bei der Umsetzung Ihrer digitalen Anwendung? Wir helfen Ihnen gerne.
Ob Ideen, um Prozesse effizienter zu gestalten, das Einkaufserlebnis zu erweitern oder den Alltag zu erleichtern, wir unterstützen Sie von der ersten Idee über die Konzeption und Design bis hin zur Entwicklung Ihrer digitalen App-Lösung.
Damit aus Ihrer Idee auch eine App wird, besprechen wir gemeinsam, wie Ihre Anforderungen an Funktionalität und Design der App aussehen sollen. Dabei beraten wir Sie aus Sicht des mobilen Marktes und definieren, zusammen mit Ihnen, die Aufgaben und Ziele Ihrer App. Alles immer unter der Prämisse, dass die Bedürfnisse der Nutzer und Ihre Unternehmensziele gleichermaßen erfüllt werden.
Dabei stehen die Qualität der App und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe durch ein ehrliches Feedback an erster Stelle. Die zielgerichtete Absprache ist Grundlage für gute Wireframes, Mock-ups oder auch einen Prototypen. Welche dieser 3 Varianten zum Einsatz kommt, entscheiden wir in einem individuellen Gespräch, je nach Anforderung der App.
Wireframe
Mithilfe eines Wireframes erstellen wir vorab ein virtuelles, einfach dargestelltes Minikonzept der zukünftigen App. Dieses erleichtert es anhand verschiedener Bildschirm-Screens, die durch Pfeile miteinander verbunden sind, das Bedienungskonzept der App nachzuvollziehen.
Mock-up
Auf Basis von Wireframes können wir ein Mock-up entwickeln. Diese statische Darstellung des Designs der App visualisiert die Inhalte und zeigt die Grundfunktionalität auf, um einen optischen Eindruck der App zu gewinnen.
Prototyp
Der interaktive Prototyp simuliert die Benutzeroberfläche und stellt das Design des Endproduktes dar. Dieser hilft dabei, die spätere App genauer zu definieren und ermöglicht es, Usability-Tests durchzuführen.
Mit Hilfe dieser Darstellungsvarianten und der gesammelten Information können wir sehr gut das Konzept der App erstellen und visualisieren. Dabei ist es wichtig, die Funktionalität, mögliche Aktionen und darauf folgende Ergebnisse genau zu definieren. All diese Informationen sind der Grundstein für eine erfolgreiche App-Programmierung und verdeutlichen die geplante Umsetzung der App.
Für die Entwicklung mobiler Apps nutzen wir das Web-Framework auf Open-Source-Basis - Ionic.
Mit „Ionic“ können wir Ihre Anforderungen an eine App flexibel umsetzen und auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Mit einer plattformübergreifenden Lauffähigkeit passt sich eine mit Ionic erstellte App automatisch an das jeweilige Zieldesign für iOS oder Android an. Somit haben Nutzer ein, in der Regel, einheitliches Erlebnis bei der Verwendung der App. Egal, über welches System sie die App nutzen.
Eine Besonderheit der App-Entwicklung über Ionic: Die Inhalte können über das Contentmanagement System TYPO3 bearbeitet und gepflegt werden.
Durch automatisierte Tests, nach wichtigen Änderungen im Quellcode und manuellen Tests durch unsere Entwickler, stellen wir die Qualität einer App sicher. Mithilfe unserer Qualitätssicherung prüfen wir neben der Geschwindigkeit und der Performance der App, auch das Feedback Ihrer Nutzer.innen, um eine qualitativ hochwertige App zu erhalten.
Auch nach der Entwicklung einer App stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Pflege der App oder übernehmen die Entwicklung weiterer Funktionen oder Anpassungen.
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###